Herzlich willkommen auf der Homepage des Pfeifenclubs Puba!

41. Westdeutsche Meisterschaft und 6. Sauerlandpokal - 45 Jahre Puba!
Die Coronapandemie hat uns gezwungen, die ursprünglich für den 16.05.2020 geplanten Meisterschaften zu verschieben. Hatten wir zunächst noch gehofft, diese im Jahr 2021 durchführen zu können, waren wir letztlich gezwungen, auch diesen Termin verantwortungsbewußt nicht zu halten.
Dafür freuen wir uns umsomehr, nunmehr 2023 - nach drei Jahren Pause - endlich wieder eine Meisterschaft ausrichten zu können.
Neuer Termin ist der 3. Juni 2023
Hier gibt es alle Informationen zu den Meisterschaften.
Hartmut Heckmann besucht 41. Westdeutsche Meisterschaft
Der bekannte Pfeifenmacher Hartmut Heckmann aus dem Westerwald ist zu Gast bei der 41. Westdeutschen Meisterschaft in Arnsberg Voßwinkel. Interessenten haben dort die Gelegenheit, eine Auswahl echter handgemachter Pfeifen von sehr hoher Qualität zu bewundern und mit dem Pfeifenbauer persönlich zu sprechen. Natürlich besteht dort auch die Gelegenheit ein Unikat zu erwerben. Bekannt sind die Pfeifen unter dem Label hh.
Wer sich vorab schon einmal informieren möchte, kann dies auf der Homepage von Hartmut Heckmann machen.

Kurt Eggemann mit Ehrenurkunde gewürdigt
Am 4. Dezember überreichten ihm der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Pfeifenraucher, Ulrich Schäfer,
und Ulrich Hampel vom Pfeifenclub Puba - als Vertreter aller im VDP organisierten Vereine - die Ehrenurkunde des VDP. Das besondere Engagement Eggemanns für die Belange des Verbandes fand damit eine abschließende Würdigung. Zu den Verdiensten Eggemanns gehören nicht nur die sehr gute Kontaktpflege zu Tabak- und Pfeifenhandel sowie Industrie, sondern auch die erfolgreiche Verbandsarbeit. In seiner Funktion als Präsident war es ihm gelungen, 2008 die Europameisterschaft nach Würselen und 2014 sogar die Weltmeisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen nach Köln zu holen, die dort von seinem Heimatverein 1. Kölner Pfeifenclub "de Pief es uss" ausgerichtet wurde.
VDP stellt sich neu auf
Im Anschluss an die Deutsche Meisterschaft im Pfeifelangsamrauchen fand turnusgemäß die Jahreshauptversammlung des VDP (Verband Deutscher Pfeifebraucher e.V.) statt. Delegierte von 12 Mitgliedsvereinen traten zusammen. Kurt Eggemann (1. Kölner Pfeifenclub), langjähriger Präsident des VDP, stellte sich nach 23 Jahren nicht erneut zur Wahl. Als Nachfolger wurde einstimmig Gerald Müller vom Rauch- und Unterstützungsklub Warstade gewählt.
Gerald Müller folgt auf Kurt Eggemann als Präsident des VDP - Kurt Eggemann wird Ehrenpräsident

Weitere Änderungen im Vorstand des VDP: Vizepräsident West wurde Rene Hilpert aus Köln, Alfons Rosenbaum aus Köln folgte auf den leider verstorbenen langjährigen Schatzmeister Jupp Bonus. Bestätigt wurden Nils Nestler (Vizepräsident Ost), Walter Barthelmann (Vizepräsident Süd) sowie Ulrich Schäfer (Geschäftsführer).
Auf Vorschlag des neuen Präsidenten Gerald Müller (links im Bild) wurde Kurt Eggemann (rechts im Bild) zum Dank für seine langjährigen Verdienste für den VDP zum Ehrenpräsidenten ernannt.
48. Deutsche Meisterschaft am 8. Oktober 2022 in Großschwarzenlohe
Nach zweijähriger Pause aufgrund der Coronapandemie konnte erstmals wieder eine Deutsche Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen stattfinden. Ausrichter war der Rauchklub Großschwarzenlohe der anlässlich seines 100-jährigen Bestehens bereits im Jubiläumsjahr 2020 hierzu eingeladen hatte. Wie viele andere Veranstaltungen musste aber auch die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft verschoben werden.
Obwohl noch immer einige Teilnehmer/-innen krankheitsbedingt kurzfristig absagen mussten, fanden sich 106 Wettstreiter/-innen in Großschwarzenlohe ein. 86 Herren und 18 Damen stellten sich dem fairen Wettstreit um den bzw. die langsamsten Raucher/-innen.
Der Pfeifenclub Puba war mit 5 Herren vertreten und stieß auf eine starke Konkurrenz. Die ersten drei Plätze belegten Mitglieder des ausrichtenden Vereins Großschwarzenlohe und stellten damit auch den neuen Deutschen Meister Wolle Sedlaczek, der mit 1 Stunde 35 Minuten und 20 Sekunden seine Pfeife am längsten unter Dampf hielt. Die nächsten beiden Plätze belegten Jürgen Bayer und Bernd Reithinger (ebenfalls Großschworzenlohe). Dann hatte endlich der Puba eine Chance und belegte mit Uli Schäfer in der Herreneinzelwertung den vierten Platz. Mit einer Rauchzeit von 1:18:09 hatte er einen Rückstand von rd. zwei Minuten auf den Drittplatzierten Bernd Reithinger. Mit 1:07:06 folgte Wilfried Köhler als zweitbester Raucher des Puba auf Platz 14 in der Gesamtwertung was die sehr guten Leistungen bei dieser Meisterschaft verdeutlicht.
Die weiteren Platzierungen de Pubamitglieder: Jochen Wolf, Andreas Giese und Oliver Schmucker. Nach zwei wettkampflosen Jahren entsprachen die Leistung aus Sicht der Pubaraucher zwar nicht ganz den hohen Erwartungen, waren aber unter Berücksichtigung der Gesamtumstände kein Grund sich zu grämen.
Die Plätze eins und zwei in der Mannschaftswertung der Herren belegten folgerichtig auch wieder Teams aus Großschwarzenlohe. Drittplatzierter wurde die Mannschaft des 1. Kölner Pfeifenclubs. Die Mannschaft des Puba ereichte mit 3:00:40 den fünften Platz.
Bei den Damen konnte sich Silvia Müller aus Warstade mit 1:11:30 durchsetzen und darf nun den Titel Deutsche Meisterin 2022 tragen. Auch der zweite Platz ging an an eine Dame aus Warstade: Erna Buck sicherte sich den Vizetitel. Der dritte Platz ging mit Margit Göbl an Großschwarzenlohe.
Die Veranstaltung klang mit einem gemütlichen Beisammensein am Abend aus. Nächster Ausrichter wird der Rauch- und Unterstützungsklub Warstade aus den Norden der Republik sein.
